
KONRAD II. von Hildesheim, * Ende des 12. Jahrhunderts, + 18.12. 1249 im Kloster Schönau. - K. war nicht Ordensmann, sondern gehörte dem Weltklerus an. Er studierte in Paris, von wo er als Magister der Theologie nach Deutschland zurückkehrte. Seinen priesterlichen Dienst übte er an verschiedenen Orten aus. Zunächst wirkte er als Domschola...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

Brakteat (einseitig geprägte silberne mittelalterliche Hohl-Pfennigmünze): Brustbild des Bischofs mit zwei Fahnen unter Dreibogen mit drei Türmen, um 1221 - 1246 Konrad war der erste Franziskaner, der nach Hildesheim kam. Er habe längere Zeit unter einer Brücke gelebt, wundersame Taten vollbracht und wurde deshalb der Wundermönch genan...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienK/Konrad_von_Hildesheim.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.